Details

Knickrehm, Karl-Jürgen / Rust, Ursula (Hrsg.)
Arbeitsmarktpolitik in der Krise
Festgabe für Professor Dr. Karl-Jürgen Bieback
Nomos
978-3-8329-5076-7
1. Aufl. 2010 / 317 S.
Festschrift

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

69,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Arbeitsmarktpolitik in der Krise - Welcher Instrumentarien bedient sich die Arbeitsmarktpolitik, wie wirken die Instrumente, wirken sie überhaupt? Drängende und aktuelle Fragen, auf die in der Festgabe für Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback, anknüpfend an sein eigenes wissenschaftliches Wirken, namhafte Wissenschaftler und Praktiker aus den Rechts- und den Sozialwissenschaften Antworten suchen. Es wird ein Bogen gespannt von sozial- und arbeitsrechtlichen Analysen des Einsatzes arbeitsmarktpolitischer Instrumente - u.a. mit Blick über den Tellerrand Deutschlands hinaus - bis zur wirtschaftswissenschaftlichen Sicht auf rechtliche Stellschrauben und Ergebnisse aus der Wirkungsforschung. Im Fokus stehen neben arbeitsmarktpolitisch relevanten rechtlichen Fragen aus SGB II und III, auch die Krisenbewältigung durch die "Hartz-Instrumente" aus Sicht der unterschiedlichen Beteiligten, wie der Leistungsträger, der Justiz und der Bundesregierung.

Das aktuelle Thema der Neuorganisation der Grundsicherungsträger wird dabei ebenso behandelt wie die Finanzierungsverantwortung für Leistungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik, die familienpolitische Komponente der „neuen Instrumente“, die Frage nach Mindestlöhnen und die Eingliederung behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt. Das Buch liefert einen breiten und zugleich punktuell vertiefenden Überblick über die aktuelle rechts- und sozialwissenschaftliche Diskussion der Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.